Arthrose Hand was hilft
Rhizarthrose

Arthrose Hand was hilft? 10 hilfreiche Tipps am Tag der Hand

Zuletzt aktualisiert am 4. November 2022 von tirolturtle

Arthrose Hand was hilft? Am 1. März ist der Tag der Hand. 10 hilfreiche Tipps, wie du deine Arthrose in den Daumen und Fingergelenken besser „in den Griff“ bekommst.

Arthrose Hand was hilft? Wenn du dir diese Frage stellst, solltest du auch über einige Begrifflichkeiten Bescheid wissen? Kennst du beispielsweise den Unterschied zwischen Bouchard und Heberdenarthrose oder den Unterschied zwischen Rhizarthrose und Karpaltunnelsyndrom?

Wenn du bei diesen Begriffen bereits ins Schleudern kommst, möchte ich dir weiterhelfen. Es ist wichtig, dass du verstehst, welche Beeinträchtigungen an deinen Händen und Fingern durch Arthrose entstehen können und wie HandtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und HandchirurgInnen dir weiterhelfen können.

Arthrose Hand was hilft? Heute ist der 1. März 2021 und Tag der Hand!

Tipp 1: Informiere dich auf den Websites der Handgesellschaften

Ins Leben gerufen wurde dieser Tag der Hand auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH). An diesem Tag informieren Handchirurgen bundesweit über die Möglichkeiten konservativer und chirurgischer Therapien bei Arthrose an der Hand.

In Österreich gibt es die Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT). Diese wurde 2013 von den in der Handtherapie tätigen Berufsgruppen der ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen gegründet. Ergotherapie Austria – der Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs – ist eine weitere wichtige Anlaufstelle.

Ebenso gibt es wie in Deutschland auch in Österreich die Gesellschaft für Handchirurgie, die rät, dass PatientInnen mit Erkrankungen, Fehlbildungen, Verletzungen an der Hand unbedingt Fachärzte mit Spezialisierung „Handchirurgie“ aufsuchen sollten.

Übergeordnet gibt es die FESSH – Federation of European Societies für Surgery of the Hand. Diese ist beispielsweise Veranstalter der jährlichen Handchirurgie-Kongresse.

Update März 2022: Auf meinem Blog gibt es ein neues Interview mit Handexperte Dr. Sebastian Farr zum Thema Rhizarthrose und Dysplasie am Daumengelenk.

Update August 2022: Auf meinem Blog gibt es einen neuen Beitrag über den Arthrose Podcast Tirolturtle mit Handchirurg Dr. med. Stephan Schindele, stv. Chefarzt Schulthess Klinik Zürich. Du erfährst darin alles über die neuesten und modernsten OP-Methoden bei Rhizarthrose und Bouchardarthrose!

Tipp 2: Aus Sicht der Handchirurgen und HandtherapeutInnen ist wichtig

  • Arthrose als häufigste Gelenkerkrankung betrifft besonders oft unsere Hände. Die Erkrankung ist zwar nicht heilbar, mit gezielter Therapie können jedoch Schmerzen gelindert und Kraft und Beweglichkeit erhalten bzw. wiederhergestellt werden.
  • Arthrose ist eine degenerative Erkrankung des Gelenkknorpels.
  • An der Hand tritt sie am häufigsten am Daumensattelgelenk auf sowie an den Fingerend- und Fingermittelgelenken.
  • Die Patienten leiden an Schmerzen, Kraftverlust, Einschränkungen von Beweglichkeit und Feinmotorik sowie geschwollenen, verdickten Gelenken.
  • Dies kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sogar zur Berufsunfähigkeit führen.

 

Tipp 3: Um Schmerzen zu lindern und die Gelenke beweglich zu halten, bieten sich zunächst konservative Therapien an

  • schmerz- und entzündungshemmende Medikamente
  • sowie Physio- oder Ergotherapien
  • am besten durch spezialisierte Handtherapeuten.
  • Ruhigstellung
  • Röntgenreizbestrahlung
  • und entzündungshemmende Injektionen sind weitere Optionen.
  • Lässt sich konservativ keine Besserung erzielen und schreitet die Erkrankung weiter voran, stehen chirurgische Alternativen zur Verfügung.

Wann eine Operation angezeigt und welcher Eingriff sinnvoll ist, kann laut Deutscher Handgesellschaft nur ein Handchirurg zuverlässig entscheiden. Dr. Berthold Bickert, leitender Arzt der Sektion Handchirurgie an der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der BG-Unfallklinik Ludwigshafen und Präsident der DGH:

„Bei der Fingerarthrose gilt es, den richtigen Zeitpunkt für eine Operation zu erkennen.“

„Die rechtzeitige Beratung und Verlaufskontrolle durch einen Handchirurgen ist wichtig, um die Schädigung weiterer Strukturen zu vermeiden und Behandlungsoptionen zu erhalten.“

Tipp 4: Das Spektrum der chirurgischen Methoden bei Fingerarthrose

  • von der Denervierung
  • und arthroskopischen Gelenkspiegelung
  • bis hin zum Gelenkersatz durch Silikon-Spacer
  • oder Oberflächenersatzprothesen und
  • Verfahren wie die Resektionsarthroplastik am Daumensattelgelenk
  • sowie die Versteifung der Fingerend- oder Fingermittelgelenke.

Welche Methode geeignet ist, hängt vom jeweiligen Gelenk und den Beschwerden ab sowie davon, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Die eingehende Beratung durch einen qualifizierten Handchirurgen ist daher besonders wichtig.

Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, Präsident der DGOU und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn über den Fortschritt in der Medizin:

„Die Hände sind für den Alltag unentbehrlich. Heute können wir Beweglichkeit von Fingergelenken mit modernsten Implantaten erhalten. Sie bieten inzwischen eine Alternative zur operativen Versteifung“

 

Dr. Thomas Brockamp, Präventionsexperte der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Er ist im Orthopaedicum in Coesfeld als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Handchirurgie tätig:

„Allerdings muss dafür noch eine gute Restbeweglichkeit des Fingergelenks gegeben sein. Ist es bereits zu einer deutlichen Einsteifung des Gelenks gekommen, machen Gelenkprothesen oftmals keinen Sinn mehr.“

 

Die rechtzeitige Beratung durch einen erfahrenen Spezialisten ist daher wichtig. Handexperte Prof. Dr. Martin Langer, Vorstandsmitglied der DGH und diesjähriger DGH-Kongresspräsident von der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Münster

„Je früher die Patienten mit ihren Beschwerden zu uns kommen, desto mehr Optionen zur Behandlung der Arthrose stehen uns zur Verfügung.“

 „Die Endoprothetik in der Handchirurgie ist eine neuere Therapieform. Sie ermöglicht gegenüber anderen chirurgischen Optionen, in bestimmten Fällen mehr Beweglichkeit wieder herzustellen. Häufig kann eine gute Schmerzfreiheit und der Erhalt der Greiffunktion erreicht werden.“

Tipp 5: Damit du dein Arthrose Selbstmanagement stärken kannst, solltest du deine Arthrose in den Daumen und Fingergelenken gezielt behandeln.

Am besten unter Aufsicht von Ergo- und HandtherapeutInnen sowie HandchirurgInnen. Was hilft bei Arthrose Hand und worauf sollte eine Ergotherapie abzielen:

  • die Schmerzen lindern
  • Kraft und Beweglichkeit erhalten
  • bzw. wiederherzustellen

Tipp 6: Download der Patientenflyer der Handgesellschaften

Auf der Website der Deutschen Handgesellschaft kannst du die Broschüre Arthrose an der Hand – wie Handchirurgie hilft downloaden. Die Österreichische Handgesellschaft bietet zum Thema Rhizarthrose Übungsprogramm eine Patientenflyer als Download an.

Darüber hinaus findest du auf meinem Blog eine ganze Reihe an Beiträgen, Tipps und Informationen zum Thema Rhizarthrose. Beispielsweise, wie du mit Rhizarthrose im Alltag besser zurechtkommst. Welche Arten von Arthrose in den Daumen und Fingergelenken es gibt.

Oder du liest meinen Blogbeitrag mit Antworten zur Frage: Was hilft bei Arthrose am Daumen? Und in der Podcast-Folge mit Dr. med. Stephan Schindele, kannst du nachlesen, welche Therapien und OP-Methoden es bei Rhizarthrose gibt.

Selbst bin ich von Rhizarthrose und beginnender Herberden und Bouchard Arthrose und damit Polyarthrose betroffen. Ich setze mich also mit dem Thema schon viele Jahre auseinander und du kannst von meinen persönlichen Erfahrung im Umgang mit Arthrose an der Hand profitieren, etwa auch von meinen Erfahrungen mit Infiltrationen mit Hyaluronsäure bei Arthrose

Tipp 7: Arthrose an der Hand was hilft: Übungsvideo mit Ergotherapeutin Katharina Frey

Ganz besonders empfehlen kann ich dir meine Begegnung mit der zertifizierten Tiroler Handtherapeutin Katharina Frey. Katharina habe ich als Vortragende zum ersten Arthrose Gesundheitsurlaub (eine Initiative meines Blogs und Plattform Arthrose Forum Austria gemeinsam mit dem Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal) eingeladen.

Im Rahmen ihres Workshops hat Katharina Frey zahlreiche wertvolle Tipps zur Behandlung von Rhizarthrose aus der Sicht der Ergotherapie gegeben. Diese Tipps kannst du dir im Beitrag: Rhizarthrose wie Ergotherapie helfen kann in Form von Übungsvideos anschauen und nachmachen.

Wenn du Rhizarthrose hast, kennst du das: Im Alltag macht sich die Arthrose in den Daumengelenken nicht nur mit Schmerzen, sondern auch mit einer Art Schusseligkeit bemerkbar. Gegenstände fallen einem immer öfter aus der Hand. Das sind die Folgen von Kraftverlust und Bewegungsbeeinträchtigungen bei fortschreitender Rhizarthrose.

 

Tipp 8: Arthrose Hand was hilft? Schwerpunkt Arthrose Hand im NDR

Der deutsche TV-Sender NDR bietet im Rahmen der Sendung Visite einen Schwerpunkt zum Thema Arthrose Hand und was Betroffene bei schmerzenden Fingergelenken und Händen tun können.

Schau dir dazu den Artikel und das Video von Betroffenen unter diesem Link an: Schmerzende Hände, Finger: Arthrose kann ursächlich sein

Im NDR-Beitrag werden Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zur Linderung der Schmerzen angeführt. Betroffene sollten sich aber stets bewussst sein, dass Schmerzmittel-Gabe keine langfristige Lösung ist und die Nebenwirkungen (etwa Magen-Darm) zu beachten sind.

Die NDR-Redaktion listet physikalische Therapie (z.B. Fingergymnastik in warmem Wasser) und Physiotherapie (Muskeldehnungen und Fingerübungen, die  die Beweglichkeit der Finger erhöhen und für einen Austausch der Gelenkflüssigkeit sorgen, sodass Entzündungsstoffe abtransportiert werden können) auf.

Eine bekannte konservative Behandungsmethode sind Infiltrationen mit Hyaluronsäure oder Kortison. Dazu möchte ich anmerken, dass Kortison-Infiltrationen nicht ohne Risiko sind und dass heute auch mit Eigenblut-Infiltrationen spannende Ergebnisse erzielt werden. 

Wenn du dein Arthrose Selbstmanagement stärken möchtest, zählen die gesunde und antientzündliche Ernährung sowie die Einnahme von Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, etc.) als wichtige Faktoren. 

Wenn du dir die Tipps von Ergotherapeutin Katharina Frey näher anschaust, empfiehlt auch sie Wärmeanwendungen, wie z.B. Moor und Paraffinbäder. Du kannst deine Finger aber auch in Linsen und Rapsbädern bewegen. Ist die Arthrose aktiviert, solltest du auf Wärme verzichten und lieber kühlende Packungen, z.B. mit Topfen (Quark) anwenden. 

Sind die Schmerzen stark, solltest du für einen bestimmten Zeitraum das Tragen von Orthesen in Betracht ziehen. Gelenke sollten grundsätzlich nicht über Gebühr belastet werden, aber dennoch nicht komplett geschont werden.

Wenn du von Rhizarthrose betroffen bist, dann weisst du sicherlich, dass intensive Belastung, z.B. Gartenarbeit oder das Auswringen eines Putzlappens, deinen Gelenken nicht gut tun. 

 

Tipp 9: Übungen für Hände und Daumen aus dem NDR-Beitrag nacherzählt

Ein besonders empfehlenswertes Video, ist das Interview mit Orthopädin Dr. Susanne Bleuel. Im TV-Studio zeigt die Expertin hilfreiche Übungen vor, die du jederzeit zuhause oder am Bürotisch nachmachen kannst: Was tun bei schmerzenden Fingergelenken und Händen.

Im Video wird sehr gut dargestellt, wie das Ausstreichen, Ziehen und das Drücken von Triggerpunkte sowie Gymnastikübungen an den Fingern und Daumen helfen. Ich habe versucht, die im Video gezeigten Übungen, für dich nachzuerzählen: 

An den Fingermittel- oder Endgelenken den Punkt ertasten, wo es „ganz spitz und hell schmerzt“. Mit dem Daumen auf diesen Punkt drücken, und zwar so „dass wir es noch gut aushalten“. Diesen Punkt so lange drücken, bis der Schmerz langsam wegschmilzt.

Dadurch erhält der Körper das Signal, dass hier repariert werden muss. Anschließend an diese Übung, rät Orthopädin Dr. Susanne Bleuel zur Dehnung. Eine Übung ist, die Fingerendgelenke oder die Fingermittelgelenke auf die Tischplatte drücken.

Bei Rhizarthrose rät die Orthopädin  die verspannte Daumengelenkmuskulatur mit einem Faszien Ball zu behandeln.

Auch in diesem Fall gilt es den Triggerpunkt also die am meisten schmerzenden Stelle am Daumensattelgelenk zu fühlen und die Hand genau an dieser Stelle ca. 30 Sekunden an den Ball zu drücken und den Ball mit dem Daumensattelgelenk auf deiner Tischfläche sanft hin- und herzubewegen. Dann wieder Loslassen und diese Übung mehrfach wiederholen.

Da bei einer Ritzarthrose die Daumen gerne „nach innen wandern“ und sich auch die Muskulatur zurückbildet – das ist auch bei mir ist der Fall – sollten die Daumengelenke gedehnt werden.

Dabei hilft es, den Daumen sanft nach außen in die Spreizung zu ziehen und in die maximale Dehnung zu gehen. Gleichzeitig mit dieser Übung kann man auch die Beugung des Daumens trainieren.

An konservativen Therapien könnte Laser-Akkupunkur helfen. Dabei sollte aber ein High Power Laser mit Tiefenwirkung verwendet werden.

Der Behandlungszyklus sollte fünfmal innerhalb von 14 Tagen stattfinden, so die Empfehlung der Expertin. Eine weitere Therapieform ist die Röntgenreizbestrahlung. Dazu sollte man sich über die Belastung durch Röntgenstrahlung informieren.

 

Tipp 10: Handübungen, um im Homeoffice fit zu bleiben

Folgende Übungen und Tipps für das Homeoffice empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie:

  • Hände schütteln:
    Beim Schreiben mehrmals pro Stunde die Hände und/oder Arme ausschütteln.
  • Hände dehnen:
    Eine Faust machen, dabei den Daumen in die Faust nehmen. Kurz halten und die Hand dann wieder öffnen und Finger spreizen. Übung zehnmal wiederholen.
  • Hände kreisen:
    Kreisende Bewegungen mit der Hand machen, abwechselnd mit gespreizten Fingern und geballter Faust, dabei mehrfach die Richtung wechseln.
  • Auch sollte die Umgebung passen: Neben regelmäßiger Bewegung hilft ein ergonomischer Arbeitsplatz, einem Mausarm vorzubeugen. So sollte die Maus überprüft werden.
  • Eine ergonomische Tastatur oder auch eine Handauflage vor der Tastatur können dafür sorgen, dass die Hand entlastet wird. Aber auch eine gute Sitzhaltung trägt zur Entlastung des Arms bei.
  • Hilfreich ist ein Bürostuhl mit höhenverstellbaren Armlehnen. Gleichzeitig sollte auf die Höhe des Bildschirms geachtet werden, damit der Nacken- und Schulterbereich entspannt bleibt.
  • Im Homeoffice wird häufig am Laptop gearbeitet, was die schlechte Sitzhaltung noch verstärkt. Denn ist die Tastatur auf der richtigen Höhe, ist der Bildschirm zu niedrig oder aber der Bildschirm ist auf der richtigen Höhe, dann ist die Tastatur zu hoch.
  • Bei länger andauernder Tätigkeit mit dem Laptop empfiehlt es sich deshalb, eine externe Tastatur und Maus zu verwenden.
  • Der Laptop sollte dann für einen geraden Rücken erhöht positioniert werden. Noch besser ist die zusätzliche Verwendung eines extra Monitors.

 

Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.

Fotos: Shutterstock

Previous Post Next Post

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply Rita Striguns 9. März 2021 at 12:40

    Pflanzliche säurearme Ernährung nach der ganzheitlichen Arthrose-Therapie GAT (nach Fisseler) kann das Befinden wesentlich verbessern.

    • Reply tirolturtle 10. März 2021 at 16:38

      Liebe Rita,

      Danke für deinen Kommentar. Ich kann dir nur beipflichten. Insgesamt spielt die Ernährung bzw. eine mögliche Ernährungsumstellung eine wesentliche Rolle in der Vorbeugung und Behandlung von Arthrose. Eine mögliche Therapieform ist die GAT (nach Fisseler). Im Alltag zeigt sich aber häufig, dass sich nicht immer alles so konsequent durchführen und durchhalten lässt, wie man das gerne möchte. Daher ist der Verzicht oder weniger Konsum von rotem Fleisch schon mal ein Anfang. Auch tierische Eiweiße, Weizenmehl, etc. sollten reduziert werden. Hingegen sind antientzündliche Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel eine von vielen hilfreichen Empfehlungen. https://tirolturtle.at/hilft-kurkuma-bei-arthrose-schmerzen/ liebe Grüße Tirolturtle

  • Reply holger renn 30. März 2021 at 15:12

    Hallo,

    ja, gute/gesunde Vollwerternährung (gegen Entzündungen) + Langzeit-Traktion des Gelenkes haben bei mir mehr als gut geholfen 🙂 (Trümmerbruch linkes Handgelenke – versteifen war laut Ärzte nur möglich..), Heute wieder alles Top. Gruß aus der Eife.

    • Reply tirolturtle 3. April 2021 at 8:41

      Lieber Holger,

      Gesunde, antientzündliche Ernährung sollte immer ein Eckpfeiler einer jeden Arthrose Behandlung sein. Toll, dass du so sehr darauf achtest. Dass die GEX-Therapie auch zu deinem Blumenstrauß zählt und so gut hilft, ist ebenfalls sehr, sehr erfreulich. Alles Gute weiterhin und ganz liebe Grüße aus Tirol!

    Leave a Reply

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner

    Melde dich für den Arthrose Newsletter an und stärke dein Selbstmanagement! Alle Infos zum Datenschutz hier.