Kurkuma als wirksames Mittel bei Arthrose
Arthrose

Hilft Kurkuma bei Arthrose Schmerzen?

Werbung

Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 von tirolturtle

Hilft Kurkuma bei Arthrose? Pharmazeutin Heidemarie Manzl  beschäftigt sich intensiv mit dieser Fragestellung und gibt ihre Erfahrungen an Betroffene weiter.

Hilft Kurkuma bei Arthrose? Das ist eine Fragestellung, die in der Arthrose Community sowie in meiner digitalen Selbsthilfegruppe aber auch bei Selbsthilfetreffen häufig aufs Tapet kommt.

Power-Gewürzen wie Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Für Arthrose Betroffene, kann die Einnahme einer solchen Gewürzmischung bzw. Anwendung dieser Gewürze durchaus eine sinnvolle Ergänzung im Ernährungsplan sein.

So wie insgesamt eine antientzündliche Ernährung mit wenig Fleisch, möglicher Verzicht auf Wurst und Schweinefleisch und sparsamer Einsatz von tierischen Milchprodukten ratsam ist.

Auf die von mir gegründete Selbsthilfe-Plattform Arthrose Forum Austria und meinen Arthrose & Lifestyle Blog Tirolturtle aufmerksam geworden, wendete sich Heidemarie Manzl betreffend das Thema Kurkuma an mich:

Liebes Arthrose Forum Austria, 

Hab mich gerade für euren Newsletter registriert, weil ich sehr an dem Thema interessiert bin. Habe selber Arthrose vor allem an Knie und Daumengelenken, mit gelegentlich ziemlich lästigen Schmerzen.

Auch die Beweglichkeit ist manchmal eingeschränkt. Da ich Apothekerin bin, habe ich öfter natürliche Mittel ausprobiert wie Teufelskralle, Weihrauch oder Curcumin. Hat mir streckenweise recht gut geholfen und habe es dann auch betroffenen Patientinnen weiter empfohlen.

Im Moment besuche ich einen Lehrgang an der Donauuniversität Krems über „Natural Medicine und beschäftige mich mit dem Thema Curcumin bei Arthrose. Mich würde interessieren, ob es in Ihrer Gruppe damit Erfahrungen gibt, und ich möchte mich auch gern mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen im Umgang mit dieser Krankheit austauschen.

Da ich nicht auf Facebook bin möchte ich Sie fragen, ob es für einen solchen Erfahrungsaustausch auch andere Möglichkeiten gibt.

 

Hilft Kurkuma bei Arthrose Heidi ManzlAus dieser Anfrage entwickelte sich ein spannender Dialog zwischen uns Es wurde schnell klar, dass meine Arthrose Community, meine Blogleser und nicht zuletzt ich selbst, von dem profunden Wissen, welches Heidemarie Manzl als Apothekerin, aber auch selbst Betroffene angesammelt hat, profitieren würden.

Deshalb habe ich niederösterreichische Kurkuma-Expertin gebeten, einen Gastbeitrag für meinen Blog zum Thema Arthrose und Kurkuma zu verfassen. Denn sie selbst sagt über Kurkuma:

Ich nehme Curcumin seit ein paar Monaten regelmäßig je eine Kapsel morgens und abends. Obwohl zwei anerkannte Orthopäden mir schon vor 2 Jahren zu einer Hüft- und Knieoperation geraten haben bin ich im Moment fast schmerzfrei, betreibe regelmäßig Sport und fühle mich wohl.

Hilft Kurkuma bei Arthrose: Kurkuma-Expertin Heidemarie Manzl 

Vor ein paar Jahren wurde bei mir Arthrose an Knie, Hüfte und beim Daumengrundgelenk  festgestellt. Ich litt immer wieder unter heftigen Schmerzen und war deutlich in meiner Beweglichkeit eingeschränkt. 

Da ich nicht ständig starke Schmerzmittel nehmen wollte, habe ich mich dann intensiv mit natürlichen  Methoden der Schmerzlinderung beschäftigt.

Ich habe bei mir Heilpflanzen mit entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkung über mehrere Monate ausprobiert und sie verbesserten meinen Zustand. Dazu zählten Teufelskralle und ein Mittel aus der Hagebutte.

Sicher gab es Tage an denen ich ärgere Schmerzen hatte, doch ich brauchte immer weniger Schmerzmedikamente. Auch fühlte ich mich wieder beweglicher und konnte regelmäßig maßvollen Sport treiben wie wandern schwimmen oder Rad fahren. Das half natürlich sehr.

Da ich in unserer Apothekenzeitung immer wieder  Artikel zum Thema Naturheilkunde verfasste, drückte mir meine Chefin vor ein paar Jahren einen Forschungsbericht mit wissenschaftlichen Studien zum Thema Kurkumawurzel und Curcumin in die Hand und meinte, dass es interessant wäre für unsere Kunden darüber zu schreiben. Besonders interessierte mich als Betroffene natürlich was es mit seiner Wirkung bei Arthrose auf sich hat.

Seither hat mich das Thema nicht mehr losgelassen und ich begann Artikel und Studien zu sammeln und durchzusehen. Ich begann ein Postgraduate Studium an der Donauuniversität Krems über „Natural Medicine“. Seither beschäftige ich mich noch intensiver mit diesem Thema.

Arthrose und Kurkuma: Was du über die Pflanze wissen solltest

Für alle, denen Kurkuma nicht so vertraut ist, stellt Kurkuma-Expertin Heidemarie Manzl die Pflanze kurz vor:

  • Die Kurkuma-Wurzel oder Gelbwurz ist eine sehr alte Kulturpflanze, die bereits vor 5000 Jahren in Indien als Heilmittel bekannt war und als Glücksbringer galt.
  • Sie verleiht dem Curry seine leuchtend gelbe Farbe und macht einen wichtigen Teil seiner verdauungsfördernden Wirkung und seines Geschmacks aus.
  • Schon lange kennt man die Gallen-anregende Wirkung der Kurkuma Wurzel, die nach einem üppigen fettreichen Essen, so wie es die vergangenen Weihnachtsfeiertage für viele Menschen waren, große Erleichterung bringen kann.
  • Sie unterstützt auch die Leber und ist ein bewährtes Mittel bei Völlegefühl, Blähungen und Magenbeschwerden.

 

Wirkt Kurkuma bei Arthrose?

Arthrose und Kurkuma: Wie ist die Wirksamkeit

Der wirksame Bestandteil der Pflanze heißt Curcumin:

  • Es wird seit einigen Jahren intensiv erforscht und hat ein sehr breites Wirkungsspektrum.
  • Sein Nachteil ist, dass es fast nicht wasserlöslich ist. 
  • Bei Darmerkrankungen stört das weniger, da es ja direkt auf die Darmschleimhaut wirkt. Bei anderen Krankheiten aber schon, weil die Menge Curcumin, die ins Blut gelangt, viel zu gering ist, um im Fall der Arthrose in ausreichender Konzentration zu den Gelenken zu gelangen und dort seine schmerzstillende Wirkung zu entfalten.
  • Forscher fanden heraus, dass es viel besser löslich ist, wenn man es mit schwarzem Pfeffer kombiniert oder in Mizellen einarbeitet.
  • Man kann sich diese Mizellen als winzige Ballons vorstellen, die Fett und Wasser verbinden und das fettlösliche Curcumin umhüllen.
  • Dadurch wird es 185 x besser aufgenommen als normales Kurkuma Pulver und nicht so rasch wieder ausgeschieden.
  • In Apotheken gibt es einige sehr wirksame Präparate, die gut lösliches Curcumin enthalten.

Arthrose und Kurkuma: Vergleich mit Ibuprofen

Besonders viel wurde in den letzten Jahren über die Wirkung von Kurkuma Extrakt bei Entzündungen und Gelenkschmerzen geforscht:

  • Man hat Studien durchgeführt, wo es u. a. mit dem bekannten Schmerzmittel Ibuprofen verglichen wird und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • Nach einer Einnahmedauer von 4 Wochen erzielten die beiden Mittel beinahe gleiche Ergebnisse. Die Schmerzen ließen deutlich nach und die Gelenke fühlten sich nicht mehr so steif an. Die Patientinnen hatten wieder mehr Freude an Bewegung und ihre Lebensqualität verbesserte sich deutlich.
  • Curcumin ist sehr gut verträglich und es gibt kaum Nebenwirkungen, was bei anderen Schmerzmitteln häufig nicht der Fall ist.
  • Ein Nachteil ist so wie bei anderen pflanzlichen Mitteln, dass die Wirkung oft erst nach 2–3 Wochen deutlich spürbar ist. Da Kurkuma den Gallenfluss anregt, sollte man es nicht bei Gallensteinen einnehmen.
  • Eine gute Idee ist, möglichst viele Speisen mit Kurkuma und schwarzem Pfeffer zu würzen, da das Piperin im Pfeffer Curcumin besser löslich macht, und es so zu den Gelenken transportiert werden und dort wirken kann.

Arthrose und Kurkuma: gesunde, schmackhafte Rezepte

Abschließend gibt Heidemarie Manzl Tipps für gesunde, schmackhafte Rezepte mit Kurkuma. Heidi ist der Meinung, dass es sich auch in der Küche lohnt, Kurkuma Pulver öfter zu verwenden.

Ihr Tipp zur Dosierung in der Küche lautet folgendermaßen:

Neben seinem gesundheitlichen Nutzen gibt es so manchen Speisen ihre ganz besondere Note. Aber weniger ist mehr und zur Verbesserung der Wirksamkeit sollte man es immer mit etwas frisch geriebenem schwarzem Pfeffer kombinieren.

Hühnerfilet mit Zwiebeln:

2 Hühnerfilets, 3 Zwiebeln, je ½ Teelöffel Kurkuma Pulver, Curry, Salz, Basilikum und Koriander, 1 Teelöffel Rosmarin, je 2 Esslöffel Rosinen und grob gehackte Walnüsse, 4 Esslöffel Schlagobers, Olivenöl, 1/8 l Weißwein.

Zubereitung: Zwiebel in Ringe schneiden und kurz anbraten, Hühnerfilets mit etwas Olivenöl und den Gewürzen etwa eine halbe Stunde marinieren, scharf anbraten und mit Weißwein ablöschen. Zwiebelringe auf die Schnitzel legen, Rosmarin und Walnüsse zugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind. Mit Schlagobers verfeinern.

Werbung

Kartoffeln mit Zwiebeln:

Kartoffel in kleine Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken, getrocknete Tomaten und etwas Kurkuma Pulver und Pfeffer hinzufügen. Alles zusammen mit Öl in einer Pfanne braten.

Schon der berühmte altgriechische Arzt Hippokrates hat zum Thema Essen und Gesundheit gemeint: Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein.

Arthrose und Kurkuma: ist die Wirksamkeit belegt?

Laut Medizin Transparent – Portal zur Überprüfung wissenschaftlicher Belege für Gesundheitsbehauptungen – lässt sich keine gesicherte Einschätzung zur Wirksamkeit von Kurkuma gegen Schmerzen und bessere Beweglichkeit geben.

Medizin Transparent führt diese Aussage aber auf wenig verlässliche vorhandenen Studien zurück. Auch ARD Gesund beschäftigt sich mit der Wirkung von Kurkuma. 

Lasse dich davon nicht irritieren. Wichtig ist, dass du deinen Blumenstrauß mit allem ergänzt, was dir guttut und hilft, deine Arthrose Schmerzen zu lindern. 

Wichtig ist, dass du auch das Arztgespräch suchst und dich bei Informationen aus dem Netz auf die Seriosität achtest. Wie du deine Gesundheitskompetenz stärken kannst, erfährst du im Blogbeitrag über Health Literacy

Auf meinem Blog findest du noch zwei weitere Expertenbeiträge von Heidemarie Manzl über ihre Forschungsarbeit und Angaben zur Dosierung und Einnahme.

Kurkuma bei Arthrose: Wirkung in Österreich erforscht!

Kurkuma bei Arthrose einnehmen: Welche Dosis?

Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.

Fotos: Adobe Stock

Previous Post Next Post

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply Ben 9. Oktober 2020 at 9:17

    Vielen Dank für Ihre Meinung zu Curcuma. Auch ich bin davon überzeugt und nehme (fast) täglich ein Nahrungsergänzungmittel mit Curcuma ein. Ich habe das Gefühl, dass es mir hilft. Ich habe leider die schlechten Knie meines Vaters geerbt und selbst bei Spaziergängen oftmals schmerzen. Mit dem Curcuma ist es meistens wesentlich besser. Und wenn es nur ein Placebo-Effekt sein sollte, ist es mir das trotzdem wert!
    LG

    • Reply tirolturtle 25. Oktober 2020 at 19:40

      Lieber Ben,

      Sie schreiben es ganz richtig: Selbst wenn es nur ein Placebo-Effekt sein sollte, dann ist es mir das trotzdem wert! Ganz genau. Davon abgesehen ist laut meiner Recherche zwar die Studienlage dürftig, dennoch hat sich in zahlreichen Publikationen gezeigt, dass es antientzündliche Gewürze gibt bzw. diese antientzündlich wirken. Da zählt Curcuma sicherlich dazu. Ich wünsche Ihnen Alle Gute und ebenso für Ihre Knie. Ich kenne das, ich habe die Hände meiner Mutter geerbt. liebe Grüße Barbara

  • Reply Stella Alorni 9. Februar 2024 at 12:27

    Ich schließe mich an, täglich nehme ich das Curcumin von Dr. Fleckenstein und habe das Gefühl es hilft!

    • Reply tirolturtle 3. April 2024 at 16:37

      Liebe Stella,

      Das klingt gut. Schön, wenn es hilft.
      Herzliche Grüße aus Tirol
      Tirolturtle

    Leave a Reply

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner