Zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2023 von tirolturtle
Was hilft bei Arthrose? Die ©Blumenstrauss Therapie hilft dir, deine Gelenkbeschwerden besser in den Griff zu bekommen und deine Arthrose Schmerzen zu lindern.
Was hilft bei Arthrose? Es ist weniger die einzelne Maßnahme, die dir hilft. Vielmehr ist es ein ganzes Bündel. Stärke deshalb dein Arthrose Selbstmanagement mit der ©Blumenstrauss Therapie.
Was ist die ©Blumenstrauss Therapie? Es ist nie die einzelne Maßnahme, sondern in den allermeisten Fällen ein ganzes Bündel, mit dem wir Betroffene versuchen, mit Arthrose, Gelenkbeschwerden und Schmerzen zurechtzukommen.
Auch nimmt die ©Blumenstrauss Therapie auf die Individualität Rücksicht: Das Bündel an Maßnahmen ist bei jedem Menschen unterschiedlich, so wie es auch ein bunter Blumenstrauß ist.
Was hilft bei Arthrose? Ein individuelles Massnahmenbündel bunt wie ein Strauß
Schwören die einen Betroffenen auf konservative Methoden, bevorzugen andere Betroffener lieber früher als später ein künstliches Gelenk.
Setzen die einen Betroffenen auf Bewegungstraining und Physiotherapie, versuchen es andere mit Infiltrationen mit Hyaluronsäure, Eigenblut oder Kortison. Oder die Kombination aus beidem.
Auch spielt für viele Betroffenen das Thema Ernährung eine große Rolle. Die einen achten auf antientzündliche Ernährung und reduzieren ihr Gewicht, um die Kniegelenke zu entlasten. Anderen wiederum fällt das Gewichtsmanagement nicht leicht.
Woher kommt die ©Blumenstrauss Therapie? Werfen wir dazu einen Blick auf meinen Blog und die Arthrose Community. Seit 2015 blogge ich über Arthrose und habe gleichzeitig begonnen, die Arthrose Community in Österreich aufzubauen.
Dazu habe ich 2015 eine digitale Selbsthilfegruppe gegründet und 2016 die Patientenorganisation Arthrose Forum Austria ins Leben gerufen, mit dem klaren Fokus auf das Arthrose Selbstmanagement.
Die Selbsthilfegruppe steht thematisch der gesamten Bandbreite an Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen von Arthrose offen gegenüber.
Betroffene können sich in der digitalen Gruppe und bei analogen Selbsthilfetreffen in einem vertrauensvollen Rahmen austauschen. Beides wird von mir persönlich moderiert.
Im Rahmen der Selbsthilfe diskutieren wir über künstliche Gelenke, Knorpelschäden, Gelenkschmerzen, Schmerzmittel, Infiltrationen, konservative und operative Methoden, Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Ernährung, Bewegung, Sport, Lebensstil, Naturheilkunde, Nahrungsergänzungsmittel, Orthesen, Reha, u.v.m.
Was hilft bei Arthrose? Der Blumenstrauß als Metapher für die Therapie
Mein persönlicher Standpunkt ist, dass Arthrose Betroffene Individuen sind. Und ebenso individuell von Arthrose betroffen sind. Eine beginnende Arthrose unterscheidet sich von einem hochgradigen Knorpelschaden. Es gibt Betroffene mit Arthrose Grad 4 und haben kaum Schmerzen.
Betroffene entscheiden sich nach kurzem Leidensweg für ein künstliches Gelenk. Andere Betroffene versuchen eine OP so lange wie möglich hinauszuzögern. Was aber alle Arthrose Betroffenen vereint: jeder und jede versucht sich seinen Strauß zu pflücken und die für ihn oder sie beste Behandlungsform zu finden.
Deshalb gefällt es mir auch so gut, dass Dr. Tobias Weigl im Arthrose Aufklärungsvideo für die Arthrose Forum Austria Community eine „blumige“ Antwort parat hat.
Dr. Tobias Weigl hat für die österreichische Arthrose Community Fragen beantwortet. Auf meine persönliche Frage, was bei Rhizarthrose hilft, präsentiert Dr. Weigl im Antwortvideo ein Foto mit einem Blumenstrauß.
Dazu erklärt Dr. Weigl, dass bei der Behandlung von Arthrose verschiedene Maßnahmen parallel durchgeführt werden sollen. Und mit diesen Maßnahmen sollen Betroffene ihren eigenen Weg finden, ihre Gelenkbeschwerden bestmöglich in den Griff zu bekommen.
In meinem im Video angesprochenen Fall von Rhizarthrose wären das: Reduktion der Schmerzen, Zurückgewinnen der Beweglichkeit und Kraft in den Daumengelenken.
Als Metapher für die individuelle Selbsthilfe und das Arthrose Selbstmanagement, habe ich daraus den Begriff der ©Blumenstrauss Therapie etabliert.
Dieser Begriff hat sich in der Arthrose Community bereits verfestigt und ist zum Leitmotiv für die Stärkung des Arthrose Selbstmanagements geworden.
Wie du dein Arthrose Selbstmanagement mit der ©️Blumenstrauss Therapie stärken kannst, erfährst du in zahlreichen Beiträgen auf meinem Blog. Hier eine Auswahl der Blogbeiträge, die du unbedingt lesen solltest.
- Arthrose Fragen und Antworten
- Arthrose Selbstmanagement Hilfe, Tipps, Information
- Arthrose Gesundheitsurlaub
- Arthrose Selbsthilfetreffen im Urlaub
- Stärke deine Health Literacy
- Arthrose Hilfe und Information
u.v.m.
Wenn du konkret erfahren möchtest, was mein ganz persönlicher Blumenstrauß für die Behandlung meiner Rhizarthrose ist, solltest du dir folgenden Blogbeitrag ansehen: Was hilft bei Arthrose am Daumen? Mein Blumenstrauß!
Wenn du Bescheid wissen möchtest, wie bunt die Blumensträuße der Mitglieder meiner Arthrose Community sind, dann kannst du jetzt der Selbsthilfegruppe beitreten und mehr erfahren.
Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.
Foto: Adobe Stock
No Comments