Gelenkeglück Stefanie Fulton
Selbstmanagement

Gelenkeglück: 5 mentale Tipps für deine Gelenkschmerzen

Zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2023 von tirolturtle

Mit Gelenkeglück ist eine neue Netzwerk-Partnerin an Bord. Arthrose Expertin und Psychologin Stefanie Fulton  gibt exklusive Tipps für  Österreichs Arthrose Community.

Gelenkeglück ist neuer Netzwerk-Partner von Österreichs Arthrose Blog Tirolturtle und der österreichischen Selbsthilfe Plattform Arthrose Forum Austria!

Ich freue mich sehr, diese Kooperation – mit Mehrwert für die österreichische Arthrose Community – bekannt geben zu dürfen.

Denn mit der Kooperation zwischen meinem Blog Tirolturtle, der Plattform Arthrose Forum Austria und meiner Selbsthilfegruppe mit Gelenkeglück, wächst der grenzüberschreitende Austausch und mein Netzwerk im DACH-Raum weiter an.

Zum Start der Netzwerk-Partnerschaft mit Gelenkeglück, stellt Gründerin Stefanie Fulton ein kostenloses E-Book mit 5 mentalen Tipps für deine Gelenkschmerzen zur Verfügung. Siehe Link unten!

Gelenkeglück: Netzwerk-Partner von Arthrose Forum Austria

Doch zunächst stellt sich die Frage: Wer ist Gelenkeglück? Hinter Gelenkeglück steht die 36-jährige ganzheitliche Arthrose-Expertin, Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Psychologin, Stefanie Fulton aus Heckengäu nahe dem Schwarzwald.

Nach einer medizinischen Ausbildung im orthopädischen Bereich leitete Stefanie einige Jahre die Nachbehandlung von Arthrose Patient*innen und begann nebenberuflich ein Psychologie-Studium.

„Mir ist aufgefallen, dass die meisten Patienten keine längerfristige Besserung erfahren konnten und damit geriet auch deren Psyche in Mitleidenschaft. Ich wollte diesen Patient*innen die bestmögliche Beratung zum Thema Arthrose bieten.“

Stefanie, die selbst von Schmerzen in den Kniegelenken aufgrund eines Autounfalls betroffen war – „Ich wollte nicht akzeptieren, dass ein unkontrollierbarer Schmerz mein Leben bestimmen soll“ –  kombiniert als ganzheitliche Arthrose Beraterin alle ihre Stärken.

Dazu zählen ihre persönliche Strategie zur Schmerzbewältigung, ihre professionelle Ausbildung und ihr berufliches Know-how.

  • Stefanie Fulton ist Ernährungsberaterin. Betroffenen kann sie helfen, gezielt Lebensmittel einzusetzen, die entzündungshemmend wirken und den Körper stärken.
  • Als psychologiche Beraterin kann Stefanie Fulton Menschen dabei unterstützen, mit den täglichen Anforderungen der Arthrose klarzukommen.
  • Als medizinische Fitnesstrainerin weiß sie, welche Übungen gut für die Gelenke sind und welche vermieden werden sollten.
  • Die wichtigsten Erkenntnisse zur Schmerzfreiheit aber bezieht Stefanie aus ihrem Psychologie-Studium und ihrem eigens entwickelten psychologischen Beratungskonzept.

Mehr über die Vita von Stefanie Fulton erfährst du auf ihrer Website und Blog.

Gelenkeglück Stefanie Fulton

Gelenkeglück, Stefanie Fulton

 

Gelenkeglück: 5 mentale Tipps für deine Gelenkschmerzen

Für meine Blogleser*innen und die österreichische Arthrose Forum Austria Selbsthilfe stellt Stefanie Fulton, ein kostenloses E-Book mit 5 mentalen Tipps für deine Gelenkschmerzen zur Verfügung.

Du kannst das Arthrose E-Book 5 mentalen Tipps für deine Gelenkschmerzen hier kostenlos downloaden!

Wenn du noch weitere konkrete Arthrose Tipps zur Schmerzbewältigung erhalten möchtest, dann folge Stefanie Fulton auf ihrem Instagram-Kanal oder höre in ihren Arthrose-Podcast rein!

Gelenkeglück: schmerzstillende Arthrosekurse günstiger buchen

Stefanie Fulton bietet auf ihrer Website zudem kompakte Arthrose-Kurse zum Thema Schmerzbewältigung in Kombination mit Ernährung an.

Wenn du das psychologische Beratungspaket von Stefanie Fulton kennenlernen möchtest, dann erhalten meine Blogleser*innen und Arthrose Forum Austria-Mitglieder eine Ermäßigung.

Gib dazu bei der Anmeldung zum Kurs: Schmerzstiller und Ernährungsplan bekannt, dass du über meinen Blog von diesem Kurs erfahren hast bzw. bestätige, dass du Mitglied der Arthrose Forum Österreich-Community bist. Nimm dazu direkt über die Website Kontakt mit Stefanie Fulton auf.

Hier ein kleiner Vorgeschmack darauf, was die ganzheitliche Arthrose Expertin und Psychologin Stefanie Fulton zum Thema Arthrose und Schmerzen zu sagen hat:

Arthrose und Gelenkschmerzen: Welche Rolle spielt die Psyche bei der Schmerzbekämpfung?

Viele Menschen leiden aufgrund von Arthrose an Gelenkschmerzen und sind täglich auf Schmerzmittel angewiesen. Wer dem auf natürliche Weise entgegenwirken möchte, sollte eine Ernährungs- und Bewegungsumstellung machen, sodass der weitere Knorpelabbau verlangsamt wird. Schmerzen – durch stille Entzündungen im Gelenk – können dadurch auch verschwinden.

Was passiert aber wenn der Schmerz seit mehreren Monaten oder Jahren schon anhält? Er hat sich chronifiziert. Daran, dass sich ein Schmerz chronifizieren kann, ist IMMER die Psyche beteiligt.

Chronische Schmerzen lassen sich nicht einfach weg essen oder weg bewegen. Die Psyche spielt bei chronischen Gelenkschmerzen die Hauptrolle, jedoch wird ihr selten Beachtung geschenkt.

Es ist wissenschaftlich belegt: Gedanken, Gefühle und Emotionen können das Schmerzempfinden beeinflussen. Betroffene schlafen schlecht, sie gehen mit Schmerzen ins Bett und wachen mit Steifheit auf. Bis alles in Gang gesetzt ist, dauert es erst mal eine Weile. Sie können ganz normale Alltagsdinge nicht mehr ohne Probleme meistern.

Dazu gehört so gut wie alles, was man täglich zu erledigen hat. Die Liste ist lang und Betroffene kennen das zu gut. Am häufigsten herrscht aber diese große Angst. Angst vor dem Schmerz.

Diese Angst löst unbewusst unsere ,,innere“ Alarmanlage aus, die sich mit Schmerzen bemerkbar macht. Der Körper reagiert wieder mit Anspannung, Steifigkeit und Starre.

Diese Angst sorgt dafür, dass du deinen Schmerzen machtlos ausgeliefert bleibst. Sie sorgt dafür, dass deine Schmerzlinderung an einem gewissen Punkt einfach stehen bleibt und sich nicht weiter positiv verändert.

Was passiert dann? Zweifel entstehen. Zweifel darüber, ob die Ernährungsumstellung überhaupt richtig genug ausgeübt wird. Also geht man automatisch den nächsten Schritt und erlaubt sich noch weniger Lebensmittel, schließlich möchte man weiter Fortschritte machen. Neue Ängste und Sorgen kommen hinzu.

Die meisten Betroffenen, die mich aufsuchen stehen genau an diesem Punkt und sind verzweifelt weil es nicht weiter zu gehen scheint. Sie wollen von mir wissen was sie falsch gemacht haben und sind immer ganz erstaunt wenn ich sage: ,,Gar nichts. Du hast alles richtig gemacht. Die letzten Schritte gehen wir gemeinsam indem wir deine Psyche mit einbeziehen.“

Die Psyche ist ein wunderbares Werkzeug das uns ermöglicht auf allen Ebenen zu heilen. Das durfte ich während meines Psychologiestudiums schon erfahren. Um die Angst vor Schmerzen zu besiegen, müssen diese erst einmal analysiert und anschließend entmachtet werden.

Hierzu habe ich ein wunderbares psychologisches Beratungspaket zusammengestellt, das genau dieses Ziel verfolgt. Meine Teilnehmer haben völlig verschiedene Charakteren und Vorgeschichten, so ist es umso wichtiger, dass jeder seine ganz persönliche Beratung erhält. Das ist beim Arzt leider oft gar nicht möglich.

Es ist wichtig, Körper und Psyche zusammenzuführen, Ängste zu erkennen, die aktiv an den Schmerzen beteiligt sind und alte Grenzen übersteigen um sich NEUE sinnvolle Ziele zu setzen. Eine positive Veränderung im Schmerzgeschehen geschieht also nicht von heute auf morgen, dafür aber Langfristig und Dauerhaft.

 

Falls du es vorhin übersehen hast, hier bekommst nochmals die Chance, auf das kostenlose E-Book 5 mentale Tipps für deine Gelenkschmerzen von Stefanie Fulton. Einfach auf den Link klicken und das E-Book im PDF-Format downloaden.

Ergänzend dazu empfehle ich dir den Blogbeitrag über die Netzwerk-Partnerschaft mit der Arthrose Hilfe Deutschland. Der Arthrose-Podcaster und Physiotherapeut Timm Schuler hat für meine Blogleser*innen und die österreichische Arthrose Community ebenfalls ein kostenloses E-Book, mit den 5 wichtigsten Tipps für deine Gelenke, erstellt.

Und hier geht es zu weiteren konkreten Hilfsangebote aus meinem Netzwerk:

Wenn du dich mit Betroffenen austauschen möchtest, werde jetzt Mitglied der österreichischen Arthrose Community und profitiere vom gemeinsamen Austausch und den exklusiven Tipps nur für Gruppenmitglieder!

Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.

Foto: Stefanie Fulton

Previous Post Next Post

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Consent Management Platform von Real Cookie Banner