Ötztal Vital Arthrose-Wochen
Selbstmanagement

Willkommen zum Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 – Ein neues Kapitel beginnt!

Werbung

Zuletzt aktualisiert am 16. September 2025 von tirolturtle

Starte durch mit dem Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 für deine Gelenkgesundheit. Jetzt neu mit sechs Schwerpunktwochen, die Selbstmanagement und Expertenwissen vereinen, ergänzt durch unseren innovativen Ötztal.Arthrose.Campus, der allen offensteht.

Der Arthrose Urlaub, eine Initiative von Arthrose Forum Austria und Vivea Hotel Umhausen im Ötztal begann 2018 mit dem Ziel, Menschen mit Arthrose, Gelenkbeschwerden ein alternatives Gesundheits- und Aktivprogramm zu bieten.

Die Kernidee: In einer entspannten Urlaubsatmosphäre aktiv die Gelenke stärken und das Selbstmanagement bei Arthrose fördern.

Seitdem hat sich das Angebot stetig erweitert und verbessert. Die positive Resonanz der Teilnehmer*innen bestärkt uns, diesen Weg fortzusetzen und das Programm für mehr Gelenkvitalität weiterzuentwickeln.

Nun stehen wir am Beginn einer aufregenden neuen Phase: 2025 wird das Jahr des **Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0** im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal!

Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 – ein innovatives Konzept nimmt Fahrt auf

Basierend auf den umfangreichen Erfahrungen des Therapierteams und dem wertvollen Feedback der Gäste, sowie den praxisnahen Einsichten führender Experten aus Orthopädie und Physiotherapie, wurde das Konzept des Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 weiter entwickelt.

Kurz gesagt: Es ist die einzigartige Kombination aus Gästefeedback und professioneller Expertise, die es uns ermöglicht hat, ein tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse von Arthrose-Patienten zu entwickeln.

Mit diesem erweiterten Know-how und einer zielgerichteten Strategie starten das Arthrosse Forum Austria und das Vivea Hotel Umhausen im Ötztal die neuen Ötztal Vital Arthrose-Wochen.

Ziel ist es, das Angebot noch präziser auf die Bedürfnisse der Gäste abzustimmen und so ihreLebensqualität erheblich zu verbessern.

Die Teilnehmer*innen der Arthrose Wochen genießen alle Vorteile eines spezialisierten Wellness- und Kurhotels, das mit medizinische Dienstleistungen, Fitness- und Ernährungsprogramme sowie Therapien zur Förderung des Wohlbefindens und der Gelenkgesundheit anbietet.

Bedeutende Neuerungen: spezialisierte Arthrose-Wochen und Arthrose-Campus

Mit dem **Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0** kommen zwei bedeutende Neuerungen:

  • Es gibt  sechs spezialisierte Ötztal Vital Arthrose-Wochen pro Jahr.
  • Ergänzend dazu finden pro Woche öffentlich zugängliche Impulsvorträge von Gelenkexperten statt.

Mit dem Ötztal.Arthrose.Campus startet eine völlig neue Veranstaltungsreihe. Dieses Format bietet eine Plattform für den Austausch und das Wissen rund um die Themen Arthrose und Gelenkgesundheit.

Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse von Arthrose-Patienten zu schaffen und innovative Lösungen anzubieten, die direkt aus der Praxis kommen.

Für mehr Informationen über den Campus und was er bietet: Ötztal Arthrose Campus: Patientenwissen, das stärkt!

Werbung
Ötztal Vital Arthrose-Wochen

Das speziell entwickelte Arthrose-Urlaubsprogramm und das vertiefende Wissen im Ötztal.Arthrose.Campus zielen darauf ab, Symptome zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.

Durch gezielte aufklärende und therapeutische Maßnahmen unterstützen wir Betroffene dabei, ihr Arthrose Selbstmanagement zu stärken und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Hier gehts zum Download: Der Info-Guide für deinen Arthrose-Urlaub

ÖTZTAL VITAL ARTHROSE-WOCHEN 2025:

Sechs Termine mit folgenden Schwerpunkten: 

  • Gelenkschmerzen & Gelenkersatz: 11. bis 18. Mai 2025
  • Schulter, Wirbelsäule, Hand & Fuß: 5. bis 12.Oktober 2025
  • Hüfte & Knie: 12. bis 19. Oktober 2025
  • Knie & Hüfte: 9. bis 16. November 2025
  • Hand, Schulter, Wirbelsäule & Fuß: 16. bis 23. November 2025
  • Gelenkerhalt und regenerative Knorpeltherapien: 23. bis 30. November 2025

Programm:

  • spezialisiertes Wissen des Ärzte- und Therapieteams rund um den Bewegungsapparat, Physiotherapie, Bewegung, Sport, Mentaltraining, Ernährung, etc.
  • breites Angebot an Support, Selbsthilfe, Information und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen
  • Impulsvorträge zu konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten von Arthrose, minimalinvasiven und alternativen Therapiemethoden, Medikamente, Bewegung, Ernährung, Gelenkersatz, Reha, Forschung, etc.
  • Strategien für das Arthrose Selbstmanagement mit Experten aus klinischen Einrichtungen, Fachärzte- und Therapiepraxen sowie Selbsthilfegruppen

Leistungen:

  • ärztliches Beratungsgespräch
  • individuell abgestimmter Therapieplan mit 13 Einzeltherapien (z.B. Ganzkörperkältetherapie, Radontherapien, Naturfango, Moorpackungen, Kaltrotlichttherapie, Hydrojet-Massagen, Aquagymnastik, etc.)
  • Vollpension mit Frühstücksbuffet und 3-Gänge-Wahlmenü – Möglichkeit zur antieentzündlichen Ernährung von Vital bis Vegan und Low Carb bis Basisch
  • Nutzung des Hallen- und Außenpools sowie der Saunalandschaft und Fitnessbereich
  • Teilnahme am vielseitigen Aktiv-, Unterhaltungsprogramm

Arthrose Urlaub buchbar an sechs Terminen

Der Arthrose Urlaub 2.0 steht für eine kompakte neue Ära der gesundheitlichen Prävention und Therapie in einer Umgebung, die Heilung und Wohlbefinden fördert.

Die Ötztal Vital Arthrose-Wochen sind an sechs Terminen pro Jahr buchbar und auf Gelenkbeschwerden in Hüfte, Knie, Schulter, Hand und Fuß individuell abgestimmt.

Nutze die konzentrierten Therapiewochen, um in einer kurzen Zeit maximale Fortschritte zu erzielen und in einer der schönsten und aktivsten Regionen Österreichs – im Tiroler Ötztal – deine Gelenkgesundheit zu fördern! 

Anfragen und Buchungen für die Ötztal Vital Arthrose-Wochen per Mail an reservierung.umhausen@vivea-hotels.com oder telefonisch unter Tel. 05255-50160.

Die Impulsvorträge des Ötztal.Arthrose.Campus – organisiert und kuratiert von Arthrose Forum Austria – finden im Festsaal des Vivea Hotel Umhausen im Ötztal statt.

Die Impulsvorträge der Fachärzte und Gelenkspezialisten sind für Arthrose-Urlauber*innen sowie für alle Interessierte und Betroffene öffentlich zugänglich!

Im Anschluss an die Impulsvorträge besteht jeweils die Möglichkeit zum Austausch mit den Experten – ganz ohne Anmeldung, fast wie eine kleine Sprechstunde. Zudem präsentieren unsere Partner vor Ort Hilfsmittel und unterstützende Therapiegeräte!

Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Ötztal.Arthrose.Campus ist frei.

Anmeldungen für die Impulsvorträge im Rahmen des Ötztal.Arthrose.Campus erbeten per E-Mail an: reservierung.umhausen@vivea-hotels.com oder telefonisch unter Tel. 05255-50160.

ÖTZTAL.ARTHROSE CAMPUS 2025: Das Vortragsprogramm im Herbst

Donnerstag, 9. Oktober 2025

16.00 Uhr: Schulterarthrose erkennen – und gezielt behandeln

Von der Füherkennung bis zum Gelenkersatz: Welche Optionen bietet die moderne Schulterchirurgie?

Prof. Dr. Sepp Braun, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Praxis Gelenkpunkt Innsbruck, Präsident der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA Faculty Member und AGA Expert Shoulder, zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg (DVSE), Mitglied D-A-CH Kommission der Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

Donnerstag, 16. Oktober 2025

16.00 Uhr: Spritze oder Stoßwelle?

Arthrose an Knie & Hüfte konservativ behandeln – was Kortison, Hyaluron, PRP und Stoßwelle wirklich bringen

Dr. Michael Ostermann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Fachärztepraxis SportMed Vorarlberg, Bludenz

Donnerstag, 13. November 2025

16.00 Uhr: Wenn das Gelenk getauscht werden muss

Hüfte & Knie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine OP – und wie bereite ich mich gut darauf vor?

Dr. med. Felix Riechelmann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Innsbruck

Dienstag, 18. November 2025

18.30 Uhr: Kleine Gelenke, große Probleme

Handarthrose verstehen – mit gezielter Handtherapie den Alltag bewältigen

Johanna M. Passer, BSc Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin (Österreichische Gesellschaft für Handtherapie ÖGHT und Akademie für Handrehabilitation AfH), Praxis Wirkstation Innsbruck und Telfs

19.30 Uhr: Fingergelenke schmerzen, Daumen versagt?

Bouchard-, Heberden- und Rhizarthrose: Was wirklich hilft – konservativ und operativ

Univ.-Prof. Dr. med. Rohit Arora, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie, Handchirurg,
Teamleiter Hand-, Ellbogen- und Rheuma-Team, Direktor Ortho-Trauma-Innsbruck, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Innsbruck

 
Donnerstag, 27. November 2025 

18.30 Uhr: Knorpelschaden früh erkennen für langfristigen Gelenkerhalt 

Was moderne, regenerative Therapien bei ersten Beschwerden, nach Verletzungen oder bei früher Arthrose in Hüfte, Knie und Sprunggelenk leisten können

Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Praxis Orthoexpert Steiermark und EMCO Privatklinik Salzburg, Leiter des Salzburger Zentrums für leitlinenbasierte Knorpelregenerationstherapien an Hüfte, Knie und Sprunggelenk, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt (QKG), Gründungsmitglied des Expertenkreises für Gelenkerhalt und Knorpelregeneration Österreich, Leiter der Hüft-Sektion Sport und Gelenkserhaltende Orthopädie und Traumatologie der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOUT)

19.30 Uhr: Knorpel retten statt Gelenk ersetzen

Wie Gelenkdistraktion bei Hüfte und Knie helfen kann, Knorpel zu regenerieren

Erwin Sturmair, Arthrose Patient, Hüft-TEP-Träger, Erfinder des Flextrainer und Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie

Rückblick auf das Vortragsprogramm im Mai 2025:

Donnerstag, 15. Mai 2025 Gelenkschmerzen & Gelenkersatz

16.00 Uhr: Was hilft bei Arthrose-Schmerzen?

Arthrose-Schmerzen verstehen und lindern mit funktioneller Therapie

Mag. Monika Peer-Kratzer, Physiotherapeutin und Psychologin, Landesverbandsvorsitzende Physio Austria Tirol, Rehab Peer Innsbruck-Igls

16.15 Uhr: Man muss nicht immer aufs Ganze gehen!

Teilschlitten fürs Knie – eine schonende Alternative

Dr. med. Christoph Raas, PHD, Fachärztepraxis Orthoalps Innsbruck

16.30 Uhr: Ist Arthrose heilbar?

Neue Medikamente in Sicht oder eine Sackgasse der Pharmaindustrie?

Chris Ladel, PhD – The European NetwOArk on Osteoarthritis (NetwOArk) und Osteoarthritis Research Society International (OARSI)

16.45 Uhr: Wie vielversprechend ist die Arthrose-Forschung in Österreich und weltweit?

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr.rer.nat Sylvia Nürnberger, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Austrian Cluster of Tissue Engineering

Arthrose Urlaub stärkt das Selbstmanagement

Der Arthrose Gesundheitsurlaub hilft dir deine Gelenke fit zu machen. Wichtig ist, trotz Schmerzen in Bewegung zu bleiben!

Auch solltest du auf deine Ernährung und dein Gewichtsmanagement achten. Das sind die Eckpfeiler eines erfolgreichen Arthrose Selbstmanagements.

Spüre schon jetzt Arthrose Urlaubsatmosphäre: Folgendes Video ist anlässlich der Premiere des ersten Arthrose Gesundheitsurlaubs im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal im April 2018 entstanden – zur Verfügung gestellt.mit freundlicher Genehmigung von TIROL TV.

 

 

Lesetipp: Im Vivea Magazin findest du interessante Artikel über den Arthrose Gesundheitsurlaub.

Im Arthrose Magazin gibt es einen Rückblick auf den Tiroler Arthrosetag im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal plus Tipps für dein Arthrose Selbstmanagement sowie eine Zusammenfassung der Arthrose Selbsthilfetreffen im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal 

Wenn du dich digital mit anderen Betroffenen austauschen möchtest, bist du herzlich eingeladen, Teil der österreichischen Arthrose Community zu werden.

Arthrose Urlaub 2.0 kurz gefasst:

Der Arthrose* Urlaub ist eine Gesundheitsinitiative, die vom Vivea Hotel Umhausen im Ötztal in Kooperation mit der Plattform arthro.forum.austria angeboten wird. Das Hauptziel der spezialisierten Wochen ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, ihre Gelenkgesundheit aktiv zu verbessern, das Arthrose Selbstmanagement zu stärken und gleichzeitig einen erholsamen und bereichernden Urlaub erleben.

Ab 2025 wird der Arthrose Urlaub an sechs spezialisierte Wochen pro Jahr, die sich gezielt auf unterschiedliche Gelenkbereiche wie Hände, Hüfte und Knie, Schulter, Fuß, etc. konzentrieren, angeboten. Diese thematisch fokussierten Wochen sollen eine intensivere und personalisierte Betreuung ermöglichen. Vertiefendes Wissen erhalten Gäste und interessierte Betroffene im Ötztal.Arthrose.Campus.

*Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel charakterisiert wird und oft mit erheblichen Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen einhergeht. Diese Erkrankung kann allgemeine Gelenkbeschwerden und anhaltende Gelenkschmerzen verursachen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen. 

Neue Daten aus dem Global Burden of Disease Report zeigen, dass die Arthrose Fälle weltweit dramatisch ansteigen. Aktuell sind, 595 Millionen Menschen von Arthrose betroffen. 2050 könnten es eine Milliarde sein. Die Gelenke fit zu halten, ist also wichtiger denn je!

Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.

Grafik: Canva

Previous Post Next Post

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner