Zuletzt aktualisiert am 20. März 2025 von tirolturtle
Arthrose und Ergotherapie: Podcast mit den Ergotherapeutinnen Johanna M. Passer und Patricia Winder über die wichtigste Therapie bei Rhizarthrose und Co.
Arthrose und Ergotherapie: Was hilft? Was kann und was bewirkt diese therapeutische Form der Behandlung bei Arthrose? Welche Erfolge können damit erzielt werden? Warum ist es so wichtig, dass Patienten mit Rhizarthrose & Co eine Ergotherapie erhalten?
Darum geht es in der zweiten Folge des Tirolturtle Podcasts.
In meinem Podcast dreht sich alles um Arthrose. Der Titel „Willkommen im Rhiz – der Arthrose Podcast für die kleinen und großen Gelenke!“ nimmt einerseits Bezug zur Rhizarthrose gemeint und andererseits ist die Ähnlichkeit oder besser gesagt Anspielung auf das berühmte Hotel Ritz in Paris, gewollt.
In meinem Podcast sollen sich alle willkommen fühlen, die sich für Themen rund um Arthrose der kleinen und großen Gelenke interessieren.
Ich bin selbst von Arthrose an den Händen und somit Polyarthrose betroffen.
Genauer gesagt von
- Rhizarthrose an den Daumensattelgelenken
- Bouchardarthrose an den Fingermittelgelenken
- Heberdenarthrose an den Fingerendgelenken
- Radiokarpalarthrose am Handgelenk (als Folge eines Knochenbruchs im Jugendalter)
- Arthrose im SST-Gelenk
Dazu kommt eine 2023 operativ versorgte Sehnenverletzung mit Rupturen der Strecksehne am vierten und fünften Finger der rechten Hand.
Wie es mir damit ergeht, welche Therapien ich anwende und wie mein individueller Blumenstrauß an Maßnahmen zusammengesetzt ist, erfährst du im Beitrag über Rhizarthrose, Heberdenarthrose und Bouchardarthrose.
Expertentipps von den Österreichischen und Deutschen Handgesellschaften, gibt es hier: Zehn Tipps bei Arthrose an der Hand.
Was passiert, wenn man Arthrose an den Händen hat? Die Folge sind Gelenkverschleiß, Schmerzen, Kraftverlust und Bewegungseinschränkungen. Gezielte Übungen und Anleitungen sind deshalb wichtig.
Hier kommt die Ergotherapie ins Spiel. In dieser Podcastfolge geht es um folgende Fragen:
- Was ist Ergotherapie?
- Wie wird behandelt?
- Was kann Ergotherapie bei Arthrose an den Daumen, Fingergelenken & Co bewirken?
Meine Interview-Partnerinnen sind Johanna M. Passer und Patrizia Winder.
Johanna M. Passer ist Ergotherapeutin mit eigener Praxis in Innsbruck, Narbentherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin nach den Vorgaben der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie und der Deutschen Akademie für Handrehabilitation.
Patrizia Winder studiert zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme in Innsbruck an der Fachhochschule Gesundheit und absolvierte in der „Wirkstation“ Praxis von Johanna M. Passer ein Praktikum.
Arthrose und Ergotherapie: Podcast mit Johanna M. Passer, BSc und Patrizia Winder
Hör gerne in meinen Arthrose Podcast rein und wenn du mir eine Bewertung dalassen möchtest, würde ich mich riesig freuen!
Damit du auch keine zukünftige Folge versäumst, kannst du meinen Arthrose Podcast auf folgenden Plattformen hören:
Vielleicht für dich interessant: der Rhizarthrose-Schwerpunkt auf meinem Blog, u. a. mit einem Erfahrungsbericht über die Hand-Reha in Bad Hofgastein, einem Erfahrungsbericht über Infiltrationen mit Hyaluronsäure und Kortison oder eine Nachlese vom Workshop mit Ergotherapeutin Katharina Frey im Rahmen des Arthrose Gesundheitsurlaubs.
Rhizarthrose behandeln: Podcast mit Dr. med. Stephan Schindele
Empfehlung: In der Podastfolge „Rhizarthrose behandeln“ erfährst du einiges über die unterschiedlichen OP-Methoden bei Arthrose am Daumengelenk. Interviewpartner ist Dr. med. Stephan Schindele, stv. Chefarzt an der Schulthess Klinik in Zürich, Handchirurg mit Spezialgebiet rekonstruktive Hand- und Ellbogenchirurgie (speziell Kunstgelenkersatz der Finger- und Handgelenke).
Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.
Foto: Spiess Foto Tirol
No Comments