Hyaluronsäure war lange Standard. Doch heute gibt es Kombi-Injektionen mit PRP, Kortison, Chondroitin oder Kollagen. Hier ein kompakter Überblick über Wirkstoffe, Anbieter und Ansätze.
In der Orthopädie zählen Injektionen zu den etablierten Methoden zur Behandlung von Arthrose Schmerzen – besonders bei Kniearthrose. Klassische Präparate enthalten meist Hyaluronsäure oder Kortison, zunehmend kommen auch plättchenreiches Plasma (PRP) zum Einsatz.
Mittlerweile geht die Entwicklung jedoch weiter: Moderne Kombinationspräparate vereinen mehrere Wirkstoffe, etwa Hyaluron mit PRP, Chondroitin, Kortison oder Kollagen. Ziel ist es, sowohl entzündungshemmende, schmierende als auch regenerative Effekte in einer Injektion zu bündeln.
Dieser Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Präparate, deren Wirkmechanismen und mögliche Einsatzbereiche.
Übersicht zu Kombi-Injektionspräparaten bei Arthrose
1. Hyaluronsäure (HA) + Kortison
Wirkung: Entzündungshemmend durch Kortison, zugleich schmierend und schützend durch Hyaluron.
Beispiele / Anbieter:
- Cingal® (Anika Therapeutics) – Einmalige Kombi-Injektion
- Hyalgan® Plus Cortison (Fidia Pharma) – Akutschmerzbehandlung mit Funktionsverbesserung
2. Hyaluronsäure + Chondroitinsulfat
Wirkung: Gleitfähigkeit durch Hyaluron, knorpelschützende Wirkung durch Chondroitin.
Beispiele / Anbieter:
- Arthrum HCS® (LCA Pharmaceutical)
- Viscoplus® Matrix (BioMedical B. Baumann)
3. Hyaluronsäure + PRP (plättchenreiches Plasma)
Wirkung: Mechanische Entlastung durch HA, regenerative Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut durch PRP.
Beispiele / Anbieter:
- Monoshot™ HA+PRP (Biovico, 2med.biz)
- Cellular Matrix® (RegenLab)
4. Reine Hyaluronsäure – Premiumprodukte
Fidia Pharma GmbH bietet zwei hoch entwickelte Einzelpräparate:
- HyalOne® – Hoch dosiert, nur 1 Injektion alle 6 Monate
- Hymovis® – Besonders elastisch, auch bei Meniskusschäden zugelassen
5. Kollagenhydrolysat-Injektionen
CHondroGrid® (Bioteck S.p.A., Vertrieb: SpongioTech)
- Wirkung: Regeneration von Knorpel, Sehnen und Bändern über Peptidbindung an die Gelenkstruktur
- Therapieschema: 3 Injektionen im Abstand von zwei bis vier Wochen
- Besonderheit: Auch bei periartikulären Problemen einsetzbar (z. B. Achillessehne)
Welche Kombination passt zu wem?
Kombination | Empfohlen bei … | Hinweis |
---|---|---|
HA + Kortison | akuten Schmerzen & Entzündungsschüben | kurzfristiger Einsatz, nicht dauerhaft |
HA + Chondroitin | leichter bis mittlerer Arthrose, präventiv | eher langfristig gedacht |
HA + PRP | regenerativ orientierte Patient:innen, mittlere Arthrose | individuell mit Arzt abklären |
CHondroGrid® | strukturelle Probleme: Sehnen, Bänder, Meniskus | breiteres Einsatzspektrum als reine Gelenkspritze |
Und was ist mit den Kosten?
Viele dieser Präparate fallen nicht unter die reguläre Kassenleistung. Eine Rückerstattung ist nur in Einzelfällen (z. B. über Wahlarzt oder Zusatzversicherung) möglich. Deshalb unbedingt vor der Therapie beim Arzt nach einem Kostenvoranschlag fragen und sich bei der privaten Zusatzversicherung nach einer etwaigen Rückerstattung erkundigen.
Wie eine Injektionstherapie in der Praxis abläuft – mit vielen Hintergrundinfos zu Hyaluron, Kortison, PRP und Stammzellentherapie in folgendem Beitrag:
Injektionstherapie bei Kniearthrose – medizinische Bewertung von PRP, Hyaluron & Stammzellen
Weitere Beiträge zum Thema Injektionen bei Arthrose:
- Grundlagen & Anwendungsbereiche: Infiltrationen bei Arthrose und Gelenkschmerzen
- Persönliche Erfahrung mit Hyaluronsäure: Mein Erfahrungsbericht
Hinweis: Dieser Beitrag dient der persönlichen Gesundheitskompetenz und ersetzt keine ärztliche Beratung.
Bild: KI-generiert mit Unterstützung von ChatGPT / Redaktion tirolturtle.at
No Comments