Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2025 von tirolturtle
Arthrose vorbeugen und Gelenkbeschwerden lindern: Dabei können Reha, Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv helfen.
Reha und Kur können helfen, Arthrose frühzeitig vorzubeugen oder Beschwerden nachhaltig zu lindern. In diesem Beitrag findest du wichtige Informationen, wie du das passende Haus findest – inklusive Links zu Antrag, Einrichtungen und aktuellen Angeboten.
Bewegung, Ernährung, Entlastung: die Basis jeder Arthrose-Therapie
Bewegung und ein gutes Gewichtsmanagement zählen zu den wichtigsten Maßnahmen bei Arthrose – und zwar sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung bestehender Beschwerden. Wer rechtzeitig aktiv wird, kann das Fortschreiten der Erkrankung verzögern und den Alltag oft deutlich erleichtern.
Ein Reha- oder Kuraufenthalt in Österreich bietet die Möglichkeit, gezielt an den Ursachen zu arbeiten: mit Bewegungstherapie, physikalischen Anwendungen, medizinischer Begleitung und Ernährungsberatung – abgestimmt auf die Gelenkgesundheit.
Reha oder Kur? Diese Angebote gibt es in Österreich
In Österreich stehen zahlreiche Gesundheits- und Rehaeinrichtungen zur Verfügung. Einen guten Überblick findest du auf:
-
www.tunwaswichtigist.at
Hier findest du Einrichtungen, Anträge und eine Suchfunktion – egal ob Kur, Reha oder Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA). -
www.kur-und-reha.at
Mit Packliste, Kostenübersicht und dem offiziellen Reha-Kur-GVA-Guide für ganz Österreich. -
www.klinikum-austria.at
Das Netzwerk führender Gesundheitsbetriebe – mit Infos zu Reha, Prävention und Ambulatorien. -
www.rehakompass.at
Der Rehabilitationskompass listet rund 140 Einrichtungen inklusive Ausstattung, Fachbereiche und Therapieangebote – von der ambulanten Phase-II-Reha bis zur stationären Rehabilitation.
Auch auf Landesebene gibt es gute Infoquellen, z. B.:
-
Tiroler Gesundheitsbetriebe
Übersicht über Rehazentren, Kurbetriebe, Tageskliniken und Ambulatorien in Tirol. -
Beste Gesundheit Niederösterreich
Plattform mit Antrag, Infos und Übersicht zu GVA-, Reha- und Kureinrichtungen.
Was bringt ein Aufenthalt wirklich?
Das Ludwig Boltzmann Institut für Arthrose und Rehabilitation hat gemeinsam mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) das Präventionsprogramm „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ untersucht. Ergebnis: Die Teilnehmenden profitierten nachweislich von besserer Mobilität, mehr Lebensqualität und verbesserter psychischer Gesundheit – alles Faktoren, die bei Arthrose eine zentrale Rolle spielen.
Studie:
Thauerer, B. Results of an inpatient preventive health care program to improve quality of life, psycho-social health, and work ability in Austria. International Journal of Public Health.
Zusatz-Tipp: Arthrose-Urlaub
Ein besonderes Angebot für Betroffene ist der Arthrose Urlaub – eine gemeinsame Initiative vom Arthrose Forum Austria und dem Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal. Hier stehen gezielte Arthrose-Programme im Mittelpunkt – inklusive Bewegung, Ernährung, Entspannung und Selbstmanagement.
Die Vivea Hotels sind Teil des offiziellen Kurbetriebsverzeichnisses und bieten moderne Gesundheitsprogramme – speziell auch für Menschen mit Gelenkbeschwerden.
Willkommen zum Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 – Ein neues Kapitel beginnt!
Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.
Redaktioneller Beitrag von Barbara Egger-Spiess, Gesundheitsjournalistin & Herausgeberin des Arthrose Magazins
No Comments