Willkommen beim Arthrose Magazin!

Willkommen bei arthrose.health.insights – mehr als nur ein Magazin!

arthrose.health.insights, herausgegeben von Barbara Egger-Spiess, Gesundheitsjournalistin mit Rhizarthrose, bildet das Dach der österreichischen Arthrose Information, Aufklärung und Selbstmanagement mit den Plattformen:

  • Arthrose Magazin tirolturtle*
  • Arthrose Forum Austria
  • arthro.insights
  • arthro.fibrose

*Herausgeberin und Gesundheitsjournalistin Barbara Egger-Spiess findet ihre Inspiration in der Heimat Tirol. Im Kontext von Arthrose sind Schildkröten beeindruckende Lebewesen, die seit über 220 Millionen Jahren existieren und aufgrund ihrer Langlebigkeit an Arthrose erkranken – ein zentrales Thema des Magazins.

Was ist Arthrose? Wie hilft die ©Blumenstrauß Therapie?

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß des Knorpels in den Gelenken gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen und -steifigkeit, insbesondere bei älteren Menschen.

Arthrose kann verschiedene Gelenke betreffen, darunter Knie, Hüften, Hände und die Wirbelsäule. Obwohl die genaue Ursache des Knorpelabbaus oft unklar bleibt, spielen Faktoren wie Alter, Übergewicht, Verletzungen und genetische Veranlagung eine Rolle.

Als Pionierin der digitalen Arthrose-Selbsthilfe in Österreich entwickelte Barbara Egger-Spiess (selbst von Rhizarthrose betroffen), die ©Blumenstraußtherapie, eine maßgeschneiderte Methode bzw. ganzheitlicher Ansatz für das Arthrose-Selbstmanagement.

Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass ein umfassendes Bündel an Maßnahmen, einschließlich Bewegung, Ernährung und Gewichtsmanagement, entscheidend ist, um die Beschwerden zu lindern und eine Gelenkersatzoperation möglicherweise hinauszuzögern oder zu vermeiden.

Diese Therapie berücksichtigt die Individualität jedes Menschen; das Maßnahmenbündel ist so vielfältig und einzigartig wie ein bunter Blumenstrauß. Jeder Betroffene kann somit ein individuell abgestimmtes Programm zusammenstellen, das auf seine spezifischen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten ist, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Informationshub für Arthrose in Österreich

2015 ursprünglich als persönlicher Blog unter dem Namen tirolturtle* von Barbara Egger-Spiess gestartet, bietet das Arthrose Magazin mittlerweile umfassend und fundiert recherchierte Gesundheitsinformationen.

Das Arthrose Magazin gewährt Einblicke in die persönlichen Erfahrungen der Herausgeberin, ergänzt mit, Interviews, Fachartikel und Neuigkeiten über Behandlungsmöglichkeiten und Therapien von Arthrose sowie Studien- und Forschungsergebnisse.

Der Fokus der Inhalte konzentriert sich darauf, die Gesundheitskompetenz und das individuelle Arthrose Selbstmanagement zu stärken, und so dazu beizutragen, dass Betroffene ihre Lebensqualität erhöhen.

Gemeinsam mit dem Magazin gründete Barbara Egger-Spiess das Veranstaltungs- und Informationsportal Arthrose Forum Austria. Es dient seit 2015 als zentrale Anlaufstelle für Erstinformationen zu Arthrose, fördert die Gesundheitskompetenz und den direkten Austausch von Betroffenen und Interessierten und bildet den Kern für Ideen und Initiativen, wie Arthrose-Gesundheitsurlaub, Arthrose-Tage und Arthrose-Campus.

Das Arthrose Forum ist mit weltweiten Arthrose Organisationen aus Forschung, Medizin und Wissenschaft vernetzt.

 Auf nationaler Ebene ist das Arthrose Forum Austria Patient Research Partner u. a. folgender Arthrose-Forschungsinitiativen

  • Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, das Forschungsinstitut in Kooperation mit der AUVA
  • Ludwig Boltzmann Institut für Arthritis und Rehabilitation
  • FH Ergotherapie Kärnten
  • FH ST. Pölten Gesundheit

und auf europäischer Ebene, Gründungsmitglied von:

  • The European Network on OsteoArthritis (NetwOArk)
  • The European Patient Council for Osteoarthritis (EPC)
  •  OA Patient Force (OA Force)

In Zusammenarbeit mit der Praxis OrthoUnfall Tirol entstand 2023 das erste Informationsportal für arthro.fibrose in Österreich. Es zielt darauf ab, Betroffenen und Interessierten fundierte Informationen und Unterstützung anzubieten.

arthrose.health.insights ist heute der zentrale Informationshub in Österreich, der sich auf Arthrose-Information, Aufklärung und Selbstmanagement spezialisiert hat. Ziel ist, Wissen zu vermitteln, den Austausch zu fördern und Menschen zu einem aktiven Leben trotz Arthrose zu motivieren.

arthro.magazin – ein redaktionelles Projekt mit Integrität

Das Arthrose Magazin steht für redaktionelle Unabhängigkeit und qualitativ hochwertigen Journalismus. Jeder Inhalt wird von der Herausgeberin und Chefredakteurin sorgfältig und nach strengen journalistischen Grundsätzen recherchiert. Dieses Magazin ist das Ergebnis eines großen ideellen Einsatzes und persönlichen Engagements für das Thema Arthrose, unterstützt durch die wertvolle Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, die keinen Einfluss auf die redaktionelle Freiheit oder die Gestaltung der Beiträge nehmen.

Das Magazin erreicht monatlich 4.000 bis 5.000 Leserinnen und Leser im deutschsprachigen Raum und spricht direkt eine spezifische Zielgruppe an: Menschen, die aktiv nach Lösungen für Arthrose und Gelenkbeschwerden suchen, ohne Streuverluste. Durch ihre Rolle als Gesundheitsjournalistin, Gründerin und Pionierin der digitalen Arthrose-Selbsthilfe in Österreich genießt die Herausgeberin ein hohes Maß an Vertrauen bei ihrer Leserschaft.

Für Anfragen bezüglich der Veröffentlichung von redaktionellen Beiträgen, Interviews, Sponsored Posts oder Bannerwerbung und Kooperationen, die inhaltlich zum Stil und zur Zielgruppe des Magazins passen, kontaktieren Sie bitte das Arthrose Magazin per E-Mail unter info@arthrosemagazin.at oder schicken eine Nachricht über LinkedIn oder Meta.

Damit eine Kooperation für beide Seiten erfolgreich und transparent abläuft, gelten folgende Grundsätze:

  • + Gesponserte Blogbeiträge (mit klarer Kennzeichnung)
  • + Produkt-Reviews, sofern das Produkt zur Zielgruppe passt und zur Verfügung gestellt wird
  • + Affiliate-Partnerschaften mit langfristigem Mehrwert
  • + Verlosungen oder Aktionen mit Mehrwert für meine Leser*innen
  •  – Ungekennzeichnete Werbung
  •  – Dofollow-Links gegen Bezahlung (Verstoß gegen Google-Richtlinien)
  •  – Vordefinierte Beiträge ohne redaktionellen Einfluss
  •  – Inhalte, die nicht zur Zielgruppe oder Themenwelt passen

Alle gesponserten Inhalte werden gemäß den Google-Richtlinien mit rel=“sponsored“ oder rel=“nofollow“ gekennzeichnet.
Ob und wie viele Links gesetzt werden, entscheidete die Redaktion. Alle Kooperationen werden transparent als Werbung gekennzeichnet (z. B. „Anzeige“ oder „Gesponserter Beitrag“). Die Redaktion behält sich vor, Beiträge redaktionell zu überarbeiten oder abzulehnen, wenn sie nicht den Standards entsprechen. Authentizität und Qualität stehen an erster Stelle.

Das Arthrose Magazin und Arthroses Plattforme sind auf folgenden Kanälen präsent:

 

Über die Herausgeberin: Barbara Egger-Spiess lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Innsbruck und ist seit 25 Jahren als selbständige Inhabern des Redaktionsbüros red.kom tätig.

Seit über zehn Jahren leidet sie an Rhizarthrose und ist somit eine von vielen Millionen Menschen weltweit, die von dieser häufigen Gelenkerkrankungen betroffen sind.

Auch das Thema Kniearthrose ist ihr nicht fremd. Ihr Partner Erich leidet daran und trägt zwei künstliche Kniegelenke, die 2009 und 2019 eingesetzt wurden.

Nach dem Einsatz einer Knie-TEP entwickelte er eine Arthrofibrose – eine Komplikation, die 2019 in Österreich nur spärlich dokumentiert war.

Diese familiäre Erfahrung mit Arthrofibrose führte zur Gründung des arthro.fibrose Portals, um anderen Betroffenen Zugang zu wichtigen Informationen und Unterstützung zu bieten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner