Ötztal.Arthrose.Campus: Expertenvorträge über Gelenkersatz, Arthrose Hand sowie gelenkerhaltende Knorpeltherapien plus Ausblick auf die Arthrofibrosewoche 2026.
Nach erfolgreichem Auftakt im Frühjahr geht die gemeinsame Vortragsreihe des Vivea Hotels Umhausen im Ötztal und des Arthrose Forum Austria im November in die entscheidende Phase. Der Ötztal.Arthrose.Campus bietet auch in diesem Herbst wieder fundiertes Wissen, praktische Tipps und neue Perspektiven rund um Gelenkgesundheit, Schmerztherapie und moderne Behandlungswege bei Arthrose.
Seit dem Start im Mai 2025 haben zahlreiche Besucher:innen die kostenlosen Impulsvorträge im Vivea-Hotel genutzt, um sich über moderne Therapien, operative Optionen und aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Das große Interesse bestätigt: Gesundheitswissen und Aufklärung sind zentrale Bestandteile einer erfolgreichen Arthrosebewältigung.
Bereits der Auftakt im Frühjahr 2025 zeigte das große Interesse an fundierter Gesundheitsinformation: Vorträge von Mag. Monika Peer-Kratzer (Rehab Peer Innsbruck-Igls, Vorsitzende Physio Austria Tirol), Dr. Christoph Raas, PhD (Orthoalps Innsbruck) und Arthrose Forscherin Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Sylvia Nürnberger (Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) sorgten für volle Reihen und lebhafte Diskussionen. Ihre Beiträge zu Schmerzmanagement, gelenkerhaltenden Operationen am Knie und aktueller Arthroseforschung bildeten den erfolgreichen Start für den Ötztal.Arthrose.Campus.
Fünf Campus-Vorträge im November 2025
Nach den erfolgreichen Abenden im Oktober 2025 – unter anderem mit Schulterexperte Prof. Dr. Sepp Braun, Praxis Gelenkpunkt Innsbruck und dem Vortrag zu konservativen Arthrose-Therapien von Dr. Michael Ostermann, SportMed Vorarlberg – stehen im November noch fünf weitere Veranstaltungen auf dem Programm:
Donnerstag, 13. November 2025, 16.00 Uhr
Wenn das Gelenk getauscht werden muss
Hüfte & Knie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine OP – und wie bereite ich mich gut darauf vor?
Dr. med. Felix Riechelmann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Innsbruck
Dienstag, 18. November 2025, 18.30 Uhr
Kleine Gelenke, große Probleme
Handarthrose verstehen – mit gezielter Handtherapie den Alltag bewältigen
Johanna M. Passer, BSc, Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin (ÖGHT, AfH), Praxis Wirkstation Innsbruck und Telfs
Dienstag, 18. November 2025, 19.30 Uhr
Fingergelenke schmerzen, Daumen versagt?
Bouchard-, Heberden- und Rhizarthrose: Was wirklich hilft – konservativ und operativ
Univ.-Prof. Dr. med. Rohit Arora, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Handchirurg, Leiter des Hand-, Ellbogen- und Rheuma-Teams an der Universitätsklinik Innsbruck, Direktor Ortho-Trauma-Innsbruck
Donnerstag, 27. November 2025, 18.30 Uhr
Knorpelschaden früh erkennen – für langfristigen Gelenkerhalt
Was moderne, regenerative Therapien bei ersten Beschwerden, nach Verletzungen oder bei früher Arthrose leisten können
Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Praxis Orthoexpert Steiermark und EMCO Privatklinik Salzburg, Leiter des Salzburger Zentrums für leitlinienbasierte Knorpelregenerationstherapien an Hüfte, Knie und Sprunggelenk, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt (QKG) und Gründungsmitglied des Expertenkreises für Gelenkerhalt und Knorpelregeneration Österreich, Leiter der Hüft-Sektion Sport und Gelenkerhaltende Orthopädie und Traumatologie der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOUT)
Donnerstag, 27. November 2025
Arthrose stoppen – ohne Operation? 19.30 Uhr
Wie Gelenkdistraktion bei Hüfte und Knie helfen kann, Knorpel zu regenerieren
Erwin Sturmair, Arthrose-Patient, Hüft-TEP-Träger, Erfinder des FLEXTRAINERS und Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Vorträge im Rahmen der Ötztal-Arthrose-Wochen
Der Ötztal.Arthrose.Campus ist Teil der Ötztal Vital-Arthrose-Wochen im Vivea Hotel Umhausen – einem österreichweit einzigartigen Gesundheitsangebot für Menschen mit Gelenkbeschwerden.
Das Konzept „Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0“ verbindet Bewegung, Therapie, Ernährung und Entspannung zu einem ganzheitlichen Programm zur Förderung der Gelenkgesundheit.
Alle Veranstaltungen des Ötztal.Arthrose.Campus sind öffentlich und kostenlos zugänglich – unabhängig von einer Buchung des Gesundheitsurlaubs. Damit bietet der Campus auch Interessierten aus der Region die Möglichkeit, an den Vorträgen teilzunehmen und direkt von Expert:innen zu lernen. Die Veranstaltungen finden jeweils im Vortragssaal des Vivea Hotels Umhausen statt.
Ausblick auf April 2026: Arthrofibrose-Woche
Ein weiteres Highlight steht bereits fest: Vom 12. bis 19. April 2026 findet im Vivea-Hotel erstmals eine eigene Arthrofibrose-Woche mit öffentlich zugänglichen Expertenvorträgen am Donnerstag, dem 16. April statt. Sie widmet sich Bewegungseinschränkungen nach Knieoperationen – ein Thema, das viele betrifft und bisher kaum öffentlich diskutiert wurde. Zu Gast sind u. a. Priv.-Doz. Dr. Ralf Rosenberger und Mag. Othmar Hauer, Praxis OrthoUnfall Tirol und Therapiezentrum am Bergisel, die als ausgewiesene Arthrofibrose-Experten praxisnah über Ursachen, Diagnostik und Therapie informieren werden.
Über den Ötztal.Arthrose.Campus und Ötztal-Arthrose-Wochen:
Die Ötztal-Arthrose-Wochen und der Ötztal.Arthrose.Campus sind eine Initiative des Vivea Hotel Umhausen im Ötztal unter der Leitung von Michael Rupp in enger Kooperation mit dem Arthrose Forum Austria. Die Planung und Organisation des Vortragsprogramms wurde vom Arthrose Forum Austria unter der Führung der Tiroler Gesundheitsjournalistin und Herausgeberin des österreichischen Arthrose Magazins Barbara Egger-Spiess übernommen.
Weitere Informationen zum Ötztal.Arthrose.Campus und den Ötztal-Arthrose-Wochen:
www.vivea-hotels.com/oetztal-vital-arthrose-wochen
Für Urlaubsbuchungen, Anfragen und Anmeldungen für die Vorträge im Ötztal.Arthrose.Campus stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
E-Mail: reservierung.umhausen@vivea-hotels.com, Telefon: 05255-50160.
Hinweis: Die hier geteilten Informationen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Sie sollen helfen, deine Gesundheitskompetenz zu stärken und dich bei der Suche nach fundierten Informationen unterstützen.












No Comments