Zuletzt aktualisiert am 23. August 2025 von tirolturtle
Der Ötztal Arthrose Campus bringt Patienten und Experten zusammen – mit verständlichen Vorträgen, neuen Therapien und konkreten Antworten.
Parallel zur Neuausrichtung des Arthrose Gesundheitsurlaubs 2.0 freuen wir uns, den Ötztal.Arthrose.Campus vorzustellen.
Hier teilen Experten aus Medizin und Therapie in öffentlichen und kostenfreien Vorträgen ihr Fachwissen. Der Campus fördert somit den Austausch und verbessert den Zugang zu spezialisiertem Wissen über Arthrose für ein breites Publikum.
Der neue Ötztal.Arthrose.Campus ist eine ideale Ergänzung für Urlaubsgäste der Ötztal Vital Arthrose-Wochen, sowie für alle Betroffenen und Interessierte frei und kostenlos zugänglich.
Kurz gesagt: Das Vivea Hotel Umhausen im Ötztal öffnet die Türen für mehr Arthrose-Wissen. Der Campus dient als zentrale Plattform, die allen offensteht.
Hier gehts zum Download: Ötztal.Arthrose.Campus Programm 2025
Programm Ötztal.Arthrose.Campus im Herbst 2025
Impulsvorträge von renommierten Expertinnen und Experten, die Einblicke in moderne Therapieansätze und Behandlungsmethoden rund um Arthrose bieten:
Donnerstag, 9. Oktober 2025
16.00 Uhr: Schulterarthrose erkennen – und gezielt behandeln
Von der Früherkennung bis zum Gelenkersatz: Welche Optionen bietet die moderne Schulterchirurgie?
Prof. Dr. Sepp Braun, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Praxis Gelenkpunkt Innsbruck, Präsident der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA Faculty Member und AGA Expert Shoulder, zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg (DVSE), Mitglied D-A-CH Kommission der Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Donnerstag, 16. Oktober 2025
16.00 Uhr: Spritze oder Stoßwelle?
Arthrose an Knie & Hüfte konservativ behandeln – was Kortison, Hyaluron, PRP und Stoßwelle wirklich bringen
Dr. Michael Ostermann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Fachärztepraxis SportMed Vorarlberg, Bludenz
Donnerstag, 13. November 2025
16.00 Uhr: Wenn das Gelenk getauscht werden muss
Hüfte & Knie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine OP – und wie bereite ich mich gut darauf vor?
Dr. med. Felix Riechelmann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Innsbruck
Dienstag, 18. November 2025
18.30 Uhr: Kleine Gelenke, große Probleme
Handarthrose verstehen – mit gezielter Handtherapie den Alltag bewältigen
Johanna M. Passer, BSc Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin (Österreichische Gesellschaft für Handtherapie ÖGHT und Akademie für Handrehabilitation AfH), Praxis Wirkstation Innsbruck und Telfs
19.30 Uhr: Fingergelenke schmerzen, Daumen versagt?
Bouchard-, Heberden- und Rhizarthrose: Was wirklich hilft – konservativ und operativ
Univ.-Prof. Dr. med. Rohit Arora, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie, Handchirurg, Teamleiter Hand-, Ellbogen- und Rheuma-Team, Direktor Ortho-Trauma-Innsbruck, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Innsbruck
Donnerstag, 27. November 2025
18.30 Uhr: Knorpelschaden früh erkennen für langfristigen Gelenkerhalt
Was moderne, regenerative Therapien bei ersten Beschwerden, nach Verletzungen oder bei früher Arthrose in Hüfte, Knie und Sprunggelenk leisten können
Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Praxis Orthoexpert Steiermark und EMCO Privatklinik Salzburg, Leiter des Salzburger Zentrums für leitlinenbasierte Knorpelregenerationstherapien an Hüfte, Knie und Sprunggelenk, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt (QKG), Gründungsmitglied des Expertenkreises für Gelenkerhalt und Knorpelregeneration Österreich, Leiter der Hüft-Sektion Sport und Gelenkerhaltende Orthopädie und Traumatologie der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOUT)
19.30 Uhr: Arthrose stoppen – ohne Operation?
Wie Gelenkdistraktion bei Hüfte und Knie helfen kann, Knorpel zu regenerieren
Erwin Sturmair, Arthrose Patient, Hüft-TEP-Träger, Erfinder des Flextrainer und Dr. med. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Vorträge im Ötztal.Arthrose.Campus für alle offen!
Die Informationsveranstaltungen des Ötztal.Arthrose.Campus – organisiert und kuratiert von Arthrose Forum Austria – finden im Festsaal des Vivea Hotel Umhausen im Ötztal statt.
Die Impulsvorträge der Fachärzte und Gelenkspezialisten sind öffentlich für Arthrose Betroffene und Interessierte zugänglich!
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Expert*innen – ganz ohne Anmeldung, fast wie eine kleine Sprechstunde. Zudem präsentieren unsere Partner vor Ort Hilfsmittel und unterstützende Therapiegeräte!
Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Ötztal.Arthrose.Campus ist frei.
Anmeldungen für die Impulsvorträge im Rahmen des Ötztal.Arthrose.Campus erbeten per E-Mail an: reservierung.umhausen@vivea-hotels.com oder telefonisch unter Tel. 05255–50160.
Arthrose.Urlaub an sechs Terminen buchbar
Der Arthrose Urlaub 2.0 steht für eine kompakte neue Ära der gesundheitlichen Prävention und Therapie in einer Umgebung, die Heilung und Wohlbefinden fördert.
Die Ötztal Vital Arthrose-Wochen sind an sechs Terminen pro Jahr buchbar und auf Gelenkbeschwerden in Hüfte, Knie, Schulter, Hand und Fuß individuell abgestimmt.
Nutze die Arthrose-Wochen, um in einer kurzen Zeit maximale Fortschritte zu erzielen und in einer der schönsten und aktivsten Regionen Österreichs – im Tiroler Ötztal – deine Gelenkgesundheit zu fördern!
Anfragen und Buchungen für die Ötztal Vital Arthrose-Wochen per Mail an reservierung.umhausen@vivea-hotels.com oder telefonisch unter Tel. 05255–50160.
Rückschau Impulsvorträge Ötztal.Arthrose.Campus im Mai 2025
Im Mai 2025 öffnete der Ötztal.Arthrose.Campus erstmals seine Türen. Folgende Impulsvorträge für mehr Gesundheitskompetenz wurden zur Premiere am Donnerstag, 15. Mai 2025 im Festsaal des Vivea Hotel Umhausen im Ötztal geboten:
16.00 Uhr: Was hilft bei Arthrose-Schmerzen?
Arthrose-Schmerzen verstehen und lindern mit funktioneller Therapie
Mag. Monika Peer-Kratzer, Physiotherapeutin und Psychologin, Landesverbandsvorsitzende Physio Austria Tirol, Rehab Peer Innsbruck-Igls

Michael Rupp, Direktor Vivea Hotel Umhausen, Dr. Christoph Raas, Mag. Monika Peer-Kratzer, Organisatorin Barbara Egger-Spiess, Dr. Sylvia Nürnberger. Dr. Chris Ladel
16.15 Uhr: Man muss nicht immer aufs Ganze gehen!
Teilschlitten fürs Knie – eine schonende Alternative
Dr. med. Christoph Raas, PHD, Fachärztepraxis Orthoalps Innsbruck
16.30 Uhr: Ist Arthrose heilbar?
Neue Medikamente in Sicht oder eine Sackgasse der Pharmaindustrie?
Chris Ladel, PhD – The European NetwOArk on Osteoarthritis (NetwOArk) und Osteoarthritis Research Society International (OARSI)
16.45 Uhr: Wie vielversprechend ist die Arthrose-Forschung in Österreich und weltweit?
Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr.rer.nat Sylvia Nürnberger, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Austrian Cluster of Tissue Engineering
Hinweis: Die hier geteilten Informationen sollen zur Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz beitragen, ersetzen aber in keinem Fall die ärztliche Diagnose, Beratung und Behandlung.
Grafik: Canva
No Comments